Dominica: Der Karibikstaat will die erste klimaresiliente Nation weltweit sein — der Freitag

2023-02-05 16:43:05 By : Ms. Bella Zhang

Foto: Giulio Di Sturco/contrasto/laif

Es war ein ambitioniertes Projekt, dem sich der Inselstaat in der Karibik mit seinen knapp 75.000 Einwohnern zuwenden wollte. Nach dem verheerenden Orkan „Maria“ im September 2017 ging es darum, die erste, gegenüber dem Klimawandel resiliente Nation weltweit zu werden. Eine Reaktion auf Gefahren, wenn der Meeresspiegel steigt, das Hurrikan-Risiko hoch bleibt und gravierende Auswirkungen auf den Fischfang bestehen. Manches ist seither auf den Weg gebracht, manches versiegt.

Es grenzte an ein Wunder, als sich Mitte Januar am Champagnerriff mehr als 100 Babyschildkröten ihren Weg vom Nest am Strand ins nahe Meer bahnten. Sie ließen sich vom tiefen Sand nicht abhalten, auch nicht von den Steinen, die den Strand säumen und größer sind als die Körper

Der Extremschwimmer Lewis Pugh trotzt den unwirtlichsten Gewässern des Planeten, um die Politik zum Einlenken in der Klimakrise zu bewegen. Hier spricht er über Korallenriffe, extreme Kälte – und der Überwindung, sich ihr auszusetzen

Robert Habeck und Olaf Scholz versprechen uns, dass wir Klimaneutralität erreichen können, ohne Einbußen beim Wohlstand hinnehmen zu müssen. Es ist an der Zeit, sich von dieser Illusion zu verabschieden

Unsere Regierungen sagen, sie würden alles tun, um den Klimawandel zu bekämpfen. Doch das stimmt nicht. Es ist höchste Zeit, dagegen aufzustehen. Ein Weckruf von Greta Thunberg