Das Panel ist Teil der neuen Tiger Pro-Serie des Unternehmens, die zwei 530-W-Module und ein 430-W-Produkt für dezentrale Stromerzeugungsanwendungen umfasst.Die Produktion der Serie wird im vierten Quartal aufgenommen, erste Bestellungen werden jedoch sofort entgegengenommen.JinkoSolar hat am Freitag eine neue Modulserie auf den Markt gebracht, angeführt von seinem 78TW-Panel, das eine rekordverdächtige Ausgangsleistung von 580 W bietet.Die Tiger Pro-Serie umfasst auch zwei 530-W-Module – die als 72TR und 72HC bezeichnet werden – und das 60TR-Modul, das 430 W Leistung liefert und speziell für den Einsatz im PV-Segment mit dezentraler Erzeugung vorgesehen ist.Ausgestattet mit der Tile-Ribbon-Technologie von Jinko basieren die Produkte auf monokristallinen PERC-Zellen mit einem Wirkungsgrad von 21,4 %.Sie sind alle in Mono- und Bifacial-Versionen erhältlich.„Wir haben diese Produkte basierend auf unserer langjährigen Erfahrung sowohl in großen Kraftwerken als auch im Wohnungsmarkt entwickelt“, sagte Alberto Cuter, General Manager von Jinko für LatAm und Italien, gegenüber pv magazine.„Die Produkte wurden entwickelt, um den hohen Qualitätsanforderungen der Industrie gerecht zu werden und die Stromgestehungskosten eines Solarkraftwerks zu reduzieren.“Der chinesische PV-Modulhersteller plant, im vierten Quartal dieses Jahres mit der Produktion der neuen Serie zu beginnen.„Aber wir werden ab sofort die ersten Bestellungen annehmen“, sagte Cuter.Er fügte hinzu, dass das Modul mit Unterstützung von Wechselrichterherstellern wie Huawei, Sungrow, SMA, Fimer und SolarEdge entwickelt wurde.Auch Anbieter von Solartrackern wie Soltec, Arctech Solar, Nextracker und Array Technologies leisteten Beiträge.„Es gibt eine große Auswahl an adaptiven Wechselrichtern und Montagelösungen, mit denen das Tiger Pro-Panel sein volles Potenzial optimal ausschöpfen kann“, erklärte Cuter.„Auf diese Weise können wir die Stromgestehungskosten auf ein sehr wettbewerbsfähiges Niveau senken, wodurch Solarkraftwerke deutlich wettbewerbsfähiger werden als in der Vergangenheit.Wir haben auch die Logistikkosten für den Modultransport gesenkt, die etwa 5 % bis 7 % der Gesamtkosten ausmachen.“Jinko hat die Leistungsgarantie für die Serie verbessert, indem es eine Verschlechterung von 2 % im ersten Jahr und eine lineare Garantie von 0,45 % für die verbleibenden 24 Jahre anbietet, sagte Cuter.Bisher wurden die Module nur intern getestet, aber das Unternehmen wird bald mit Leistungszertifizierungen durch Dritte fortfahren.Weitere technische Details zur neuen Produktlinie gab das Unternehmen nicht bekannt.Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht weiterverwendet werden.Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und einige unserer Inhalte wiederverwenden möchten, wenden Sie sich bitte an: editors@pv-magazine.com.Weitere Artikel von Emiliano BelliniWelche Abmessungen haben diese neuen größeren Platten?Die Geschwindigkeit, mit der die Modultechnologie wächst, wird in den nächsten Jahren eine Marke von 1 kWp/Modul erreichen, aber solange die Effizienz ständig steigt und die Stromgestehungskosten sinken, wird der Solarmarkt exponentiell wachsen und weniger Arbeit für Designer und Installateure ?Gut, wenige statt viele für die heimische Generationenkraft zu haben.Sieht gut aus für die Zukunft, für erneuerbare Energien und für den Planeten.Ich kann es kaum erwarten zu sehen, was auf die Gleise kommt, dankeBei Interesse halten Sie mich bitte auf dem LaufendenHallo Frank, danke für deinen Kommentar.Um ein kostenpflichtiges Abonnement des Magazins zu abonnieren, klicken Sie einfach auf die rote Schaltfläche „Abonnements“ oben auf der Seite.Bitte beachten Sie unsere Community-Standards.Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind markiert *Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich das nächste Mal kommentiere.Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass pv magazine Ihre Daten zum Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur zum Zwecke der Spamfilterung oder wenn dies für die technische Wartung der Website erforderlich ist.Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist aufgrund geltender Datenschutzvorschriften gerechtfertigt oder pv magazine dazu gesetzlich verpflichtet.Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.Ansonsten werden Ihre Daten gelöscht, wenn pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet hat oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Impressum AGB Datenschutz © pv magazine 2023Diese Website verwendet Cookies, um Besucherzahlen anonym zu zählen.Sehen Sie sich unsere Datenschutzrichtlinie an.×Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten.Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.