EQS-Adhoc: Meyer Burger sichert sich EUR 185 Millionen Fremdfinanzierung für den weiteren Kapazitätsausbau der Zell- und Modulproduktion ab 2022

2023-02-05 16:34:26 By : Ms. Nina Cai

EQS Group-Ad-hoc: Meyer Burger Technology AG / Schlagwort(e): Finanzierung Meyer Burger sichert sich EUR 185 Millionen Fremdfinanzierung für den weiteren Kapazitätsausbau der Zell- und Modulproduktion ab 2022 16.06.2021 / 06:45 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Der Kreditvertrag über 125 Millionen Euro mit einem Konsortium unter Führung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden wurde am 15. Juni 2021 unterzeichnet. Weitere Darlehensgeber sind eine Gruppe von Sparkassen, Förder- und Genossenschaftsbanken. Der Kredit mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2027 dient der Finanzierung von Investitionen zur Erweiterung der Produktionskapazitäten an den Standorten Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) und Freiberg (Sachsen). Achtzig Prozent des Kreditvolumens werden von der Bundesrepublik Deutschland und den Ländern Sachsen und Sachsen-Anhalt garantiert. Die Auszahlungsbedingungen des Konsortialkreditvertrages sehen vor, dass Meyer Burger bis Juni 2022 weitere Finanzmittel in der Höhe von EUR 100 Millionen aufnimmt. Der Factoringvertrag über EUR 60 Millionen mit einer deutschen Spezialbank zur Betriebsmittelfinanzierung hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2024. Beide Kreditfazilitäten wurden zu marktüblichen Konditionen abgeschlossen, einschliesslich der üblichen Financial Covenants.  Meyer Burger hat bereits früher den Plan kommuniziert, bis 2022 eine Fremdfinanzierung in Höhe von CHF 180 Millionen aufzunehmen, um ihre Produktionskapazität auf 1,4 GW Zellen und 0,8 GW Module weiter auszubauen. Mit dem neuen Finanzierungspaket beabsichtigt der Verwaltungsrat der Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN), den Ausbau mit je 1,4 GW Zell- und Modulproduktionskapazität bereits bis Ende 2022 zu beschleunigen und damit die Lücke zwischen Modul- und Zellkapazität zu schliessen. Geplant ist eine jährliche Modulproduktionskapazität von 1 GW in Freiberg und zunächst 0,4 GW an einem zweiten Modulproduktionsstandort bis Ende 2022. Im Rahmen der überarbeiteten Strategie hat der Verwaltungsrat beschlossen, HJT-Solarzellen nicht mehr wie bisher geplant an Dritte zu verkaufen, sondern die gesamte Zellproduktion selbst zu Modulen zu verarbeiten. Verwaltungsratspräsident Franz Richter kommentiert: «Meyer Burger kann sich nun ganz auf das margenstärkere Modulgeschäft fokussieren. Gleichzeitig ermöglicht uns das Finanzierungspaket einen schnelleren Ausbau unseres Geschäfts.» Ein Auswahlverfahren für den zweiten Modulproduktionsstandort ist im Gange. Das Unternehmen beabsichtigt, das zweite Modulwerk für die Produktion von Modulen für Solarkraftwerke auszulegen, es soll jedoch über die Flexibilität verfügen, entsprechend der Marktnachfrage auch Module für Dachanlagen zu produzieren. Meyer Burger plant die Einführung von Produkten für Solarkraftwerke (Glas-Folien-Module und bifaziale Glas-Glas-Module) mit bis zu 570 W Modulleistung und bis zu 22,9 % Wirkungsgrad im Jahr 2022.  Bis 2026 plant das Unternehmen, sowohl die Zell- als auch die Modulproduktionskapazität auf jeweils 5 GW und bis 2027 auf jeweils 7 GW zu erhöhen. Dazu ist auch der Aufbau weiterer Fertigungsstandorte erforderlich. CEO Gunter Erfurt ergänzt: «Jetzt können wir den Kapazitätsausbau für unsere Hochleistungszellen und -module mit Hochdruck vorantreiben. Die umfangreiche Due Diligence durch das Bankenkonsortium und deren unabhängige Berater bestätigt unser Geschäftsmodell und den Wachstumsplan.» Meyer Burger hat im April 2021 ihre ersten Produkte für Dachanlagen präsentiert, zusammen mit einer stetig wachsenden Liste von wichtigen Vertriebspartnern. Das Unternehmen nimmt seitdem Aufträge entgegen, wobei die durchschnittlichen Verkaufspreise dem Plan entsprechen. Das Hochfahren der ersten 0,4 GW Produktionskapazität ist derzeit im Gange und die ersten Modullieferungen werden für Juli 2021 erwartet.  Umsatzerwartung von mindestens CHF 550 Millionen für 2023 Basierend auf der überarbeiteten Strategie, der aktuellen Marktentwicklung und dem angekündigten beschleunigten Zeitplan erwartet das Unternehmen für 2023 einen Umsatz von mindestens CHF 550 Mio. (EUR 500 Mio.) mit einer Bruttomarge von mindestens 40 %, einer EBITDA-Marge von mindestens 25 % und einem Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA von weniger als 1,5. Der ausgelieferte Produktmix im Jahr 2023 soll bis zu 30 % Module für Solarkraftwerke enthalten. Die langfristigen Ziele für 2027 bleiben unverändert mit einem erwarteten Umsatz von mindestens CHF 2,0 Mrd. (EUR 1,8 Mrd.), einer EBITDA-Marge von mindestens 30 % und einer Netto-Cash-Position. 1) Präsentation Eine begleitende Präsentation finden Sie unter:  www.meyerburger.com/de/investoren/berichte-publikationen Webcast Ein Audio-Webcast in englischer Sprache findet heute um 14:00 Uhr MESZ statt. Bitte nutzen Sie den folgenden Link zur Anmeldung: www.webcast-eqs.com/meyerburger20210616en 1) Annahmen: Um die erklärten Ziele von 7 GW Kapazität bis 2027 zu realisieren, sind neben der Fremdfinanzierung in Höhe von 185 Mio. EUR weitere 260 Mio. EUR (286 Mio. CHF) an Finanzierung erforderlich. Der CAPEX für die gleiche Zell- und Modulkapazität für die erste Phase zur Fertigstellung von 1,4 GW Kapazität wird auf EUR 195 Mio. (CHF 214 Mio.) pro GW geschätzt. Die CAPEX für den weiteren Ausbau werden auf EUR 160-175 Mio. (CHF 176-192 Mio.) pro GW geschätzt.  

Über Meyer Burger Technology AG www.meyerburger.com

Meyer Burger startet 2021 mit der Produktion von Hochleistungs-Solarzellen und Solarmodulen. Seine proprietäre Heterojunction/SmartWire-Technologie ermöglicht es dem Unternehmen, neue Standards in Bezug auf Energieertrag zu setzen. Mit Solarzellen und -modulen, die in der Schweiz entwickelt und in Deutschland unter nachhaltigen Bedingungen gefertigt werden, will Meyer Burger zu einem führenden europäischen Photovoltaik-Unternehmen wachsen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 600 Mitarbeitende an Forschungsstätten in der Schweiz, Entwicklungs- und Fertigungsstätten in Deutschland und an Vertriebsstandorten in Europa, den USA und Asien. Meyer Burger wurde 1953 in der Schweiz gegründet und hat in den letzten Jahrzehnten als Anbieter von Produktionssystemen die Entwicklung der globalen Photovoltaik-Industrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette geprägt und wesentliche Standards der Industrie gesetzt. Ein grosser Teil der heute weltweit produzierten Solarmodule basiert auf Technologien, die von Meyer Burger entwickelt wurden. Die Namenaktien der Meyer Burger Technology AG sind an der SIX Swiss Exchange gelistet (Ticker: MBTN).Diese Pressemitteilung kann "zukunftsgerichtete Aussagen" enthalten, wie z. B. Prognosen, Erwartungen, Pläne, Absichten oder Strategien in Bezug auf die Zukunft. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten. Der Leser wird darauf hingewiesen, dass die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse von den in den Aussagen zum Ausdruck gebrachten oder implizierten Ergebnissen abweichen können, da diese Aussagen Projektionen möglicher Entwicklungen darstellen. Sämtliche in dieser Medienmitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf Daten, die der Meyer Burger Technology AG zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Medienmitteilung vorliegen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Medienmitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen zu aktualisieren.  

Disclaimer: Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Markets Inside Media GmbH hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen der Markets Inside Media GmbH und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion der Markets Inside Media GmbH an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen der Markets Inside Media GmbH und deren Mitarbeiter wieder. Ausführlicher Disclaimer

Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.

Disclaimer der Markets Inside Media GmbH Wilhelm-Leuschner-Platz 12 04107 Leipzig

Die Informationen auf dem Portal BörsenNEWS.de und den angeschlossenen Internetseiten richten sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Sie sind nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen, insbesondere nicht für US-Staatsbürger, Bürger Großbritanniens oder Kanadas bestimmt.

Die Informationen dürfen weder direkt noch indirekt in die USA oder Kanada oder an US-Amerikaner oder eine Person, die ihren Wohnsitz in Kanada hat, übermittelt werden, noch in deren Territiorium gebracht oder dort verteilt werden. Sie sind Großbritannien nur zur Verteilung an Personen bestimmt, die berechtigte Personen oder freigestellte Personen im Sinne des Financial Service Act 1986 oder eines auf seiner Grundlage erfolgten Beschlusses sind, oder an Personen, die in Artikel 11 (3) des Financial Services Act 1986 (Investment Advertisement - Exemptions) oder 1996 in der derzeit gültigen Fassung beschrieben sind.

2. Informationen auf BörsenNEWS.de

Die auf dem Portal BörsenNEWS.de enthaltenen Daten, Mitteilungen und sonstige Angaben dienen ausschließlich Informationszwecken. Alle Informationen und Daten stammen aus Quellen, die zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig erachtet wurden. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die auf den Seiten von BörsenNEWS.de veröffentlichten Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Die maßgeblichen Informationen - wie zum Beispiel aber nicht ausschließlich Wertpapier- und Emissionsprospekte der genannten Finanzprodukte - können bei den herausgebenden Emittenten angefordert werden. Eine Haftung für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von den auf dieser oder einer der nachfolgenden Seiten enthaltenen Informationen vorgenommen werden, entfällt.

Die Kursinformationen auf BörsenNEWS.de werden je nach den Bestimmungen der ausgewählten Börse unterschiedlich zeitverzögert dargestellt. Alle Kursinformationen sind ohne Gewähr, Ansprüche gegen den Herausgeber oder Rechteinhaber sind ausgeschlossen. Der Datenanbieter Dow Jones verweist zudem auf die eigenen "Terms and Conditions" auf der folgenden Seite: Dow Jones Indexes Terms of Use.

MIM bietet Autoren - wie z.B. Redakteuren, Gastkommentatoren, Agenturen und Unternehmen - die Möglichkeit, Kommentare, Analysen, Nachrichten und Unternehmensmeldungen auf BörsenNEWS.de zu veröffentlichen. Für diese Inhalte übernimmt die MIM weder Haftung noch Gewähr. Dies gilt insbesondere für unvollständige oder falsch wiedergegebene Meldungen, falsche Kursangaben und redaktionelle Versehen. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Sowohl die Artikel als auch die geäußerten Meinungsbilder dienen ausschließlich der Information. Sie stellen weder Kauf- oder Verkaufsempfehlungen von Finanzinstrumenten dar, noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Angaben und Simulationen zur historischen Wertentwicklung sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den veröffentlichten Einschätzungen abweichen. Die MIM übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Die MIM hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen der MIM und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion der MIM an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen der MIM und deren Mitarbeiter wider.

Nachrichten der dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH sind auf BörsenNEWS.de mit der Kennung „dpa-AFX“ gekennzeichnet. Es gelten folgende Copyright- und Haftungshinweise: “Copyright dpa-AFX. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.“ Für die Nachrichten mit der Kennung „dpa-AFX“ gilt ergänzend folgender Disclamer: „Alle Meldungen der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Bei der Erstellung der Meldungen wird regelmäßig das Sechs-Augen-Prinzip (Erstellung, Prüfung, zusätzliche Freigabe) angewendet. Jede/r Redakteur/in der dpa-AFX unterzeichnet einen internen Code of Conduct, der spezifische dpa-AFX-Regelungen zur Wahrung der publizistischen Unabhängigkeit vorgibt und deren Einhaltung dpa-AFX individuell mit einem externen Audit überprüfen lassen kann. Meldungen zu Anlageempfehlungen / Finanzanalysen von Dritten fassen diese lediglich zusammen bzw. geben sie in Auszügen wieder. Die Meldungen stellen aber weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Abschluss bestimmter Finanzgeschäfte dar. Darüber hinaus ersetzen sie nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Daher ist jegliche Haftung für Schäden aller Art (insbesondere Vermögensschäden), die bei Verwendung der Meldungen für die eigene Anlageentscheidung unter Umständen auftreten, ausgeschlossen. Auf den Inhalt der Finanzanalyse/ Anlageempfehlungen selbst hat dpa-AFX keinen Einfluss, verantwortlich dafür ist ausschließlich das jeweils für die Erstellung verantwortliche Unternehmen. Hinweise zu etwaig bestehenden Interessen bzw. Interessenkonflikten hinsichtlich der Finanzinstrumente, auf die sich die Meldungen der dpa-AFX beziehen, werden auf der folgenden Internetseite offengelegt: http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Die technische Architektur, Struktur, das Design und der Inhalt der Webseite BörsenNEWS.de sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder in irgendeiner Form verwendet noch reproduziert werden - auch nicht auszugsweise. Die MIM ist bestrebt, die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Ton- und Videosequenzen sowie Texte zu beachten. Alle innerhalb des Internetangebotes von der MIM genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

Die veröffentlichten Kommentare, Analysen, Nachrichten und Unternehmensmeldungen sind ausschließlich für die Leser von www.BörsenNEWS.de und die Abonnenten des zugehörigen E-Mail Verteilers bestimmt. Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem jeweiligen Autor. Der Nachdruck und/oder die kommerzielle Weiterverbreitung in Auszügen oder als Ganzes sind grundsätzlich nicht gestattet und Bedarf der Zustimmung des jeweiligen Autors. Die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion erlaubt.

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der MIM liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die MIM von den Inhalten Kenntnis hat und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Die MIM hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verlinkten/verknüpften Seiten und distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Verlinkungen auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Wir verweisen ausdrücklich auf die ausführlichen allgemeinen Nutzungsbedingungen der Markets Inside Media GmbH: Allgemeine Nutzungsbedingungen.

Wir verweisen ausdrücklich auf die ausführliche Datenschutzerklärung der Markets Inside Media GmbH: Datenschutzerklärung.

Dieser Disclaimer ist ein Teil des Internetangebots, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern einzelne Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.