Das monokristalline Solarmodul lässt sich für verschiedene Photovoltaik-Anwendungen, etwa am Balkon, im Garten, Wohnmobil oder Boot nutzen. In Kürze will Pearl auch Sets mit Laderegler und Lithium-Eisenphosphat-Speicher anbieten.
Solarstrom für unterwegs - mit dem 100 Watt Solarmodul ist das möglich.
Pearl bietet online ein neues flexibles Solarmodul der Marke „revolt“ mit 100 Watt für 149,99 Euro an. Es nutze monokristalline Solarzellen und sei für Photovoltaik-Anwendungen im Garten, am Balkon oder in Wohnmobilen sowie Booten geeignet. Nach Angaben des Anbieters lässt es sich sowohl an leicht gebogenen als auch auf planen Flächen anbringen. Demnach ist ein Biegeradius von bis zu 30 Grad möglich.
Zu den technischen Details heißt es: Die maximale Netzspannung liegt bei 18 Volt und die Leerlaufspannung bei 21,6 Volt. Der Kurzschluss-Strom beträgt 6,11 Ampere und eine Systemspannung von maximal 1000 Volt ist möglich. Das Solarmodul wird mit einem 2,5 Meter langem Anschlusskabel mit MC-Stecker ausgeliefert. Die Temperaturbeständigkeit ist zwischen -40 und +85 Grad Celsius gegeben. Es ist zudem wasserdicht. Die Abmaße für das Solarmodul liegen bei 120 mal 54 mal 0,3 Zentimetern und das Gewicht beträgt 2,5 Kilogramm.
Das Solarmodul könne zudem einfach an einen Laderegler oder eine 12-Volt-Batterie angeschlossen werden. In Kürze wolle Pearl auch Sets anbieten, bei denen Laderegler und Lithium-Eisenphosphat-Batterien mitgeliefert würden. Aktuell müssen sie noch separat bestellt werden. Zudem lassen sich auch mehrere Solarmodule miteinander für größere Photovoltaik-Anwendungen verbinden. Pearl geht von einer Lebensdauer von bis zu 30 Jahren aus.
Aktuell bietet Pearl die Lithium-Eisenphosphat-Batterien in zwei Varianten und zu Preisen von 329,99 und 499,99 Euro an. Das Gewicht liegt je nach Ausführung bei fünf oder elf Kilogramm.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mehr Artikel von Sandra Enkhardt
Auch hier fehlen wieder Technik-Daten, die man unbedingt braucht, um den Einsatzzweck, Vergleichbarkeit und Wirtschaftlichkeit einschätzen zu können: Zusätzlich zu geometrischen Abmessungen, Gewicht, Kosten/Preis, Befestigungs-Technik, MPP Leistungszahl und Lebensdauer ist immer der Wirkungsgrad unverzichtbar.
Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum AGB Datenschutz © pv magazine 2023