Greenakku bringt Balkonsolar-Paket mit verschattungsresistentem Modul auf den Markt – pv magazine Deutschland

2023-02-05 16:38:07 By : Ms. kerry wei

Der Schattenwurf etwa durch Äste soll sich deutlich geringer auf die Leistung der Anlage auswirken als bei herkömmlichen Solarmodulen. Die Ausstattung jeder einzelnen Photovoltaik-Zelle mit einer Bypass-Diode steigert den Stromertrag um 25 bis 40 Prozent, so das Unternehmen.

Greenakku verkauft sein neues Balkonsolar-Paket mit einem 335-Watt-Modul für 586,55 Euro.

Das neue Balkonsolar-Paket namens „335 Wp Hot-Spot Free“ von Greenakku besteht aus einem monokristallinen Solarmodul mit einer Nennleistung von 335 Watt des deutschen Herstellers AE Solar (Maße: 1690 x 996 x 35 Millimeter), dem Mikrowechselrichter Bosswerk MI301, einem fünf Meter langen Anschlusskabel sowie einer Solar-Hook-Modulhalterung von Etm für runde und für eckige Balkongeländerstäbe. Den Preis gibt das Unternehmen mit 586,55 Euro an, zuzüglich Versandkosten. Die Pakete sind innerhalb von 8 bis 15 Tagen versandfertig.

Das enthaltene Modul eignet sich Greenakku zufolge besonders gut für den Einsatz auf dem eigenen Balkon, der Terrasse oder im Garten, da sich unvermeidliche Schatten von Ästen, Straßenlaternen und ähnlichem deutlich geringer auf die Leistungsfähigkeit der Gesamtanlage auswirke als bei herkömmlichen Solarmodule. Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP hat diese Funktion geprüft und attestiert bei Verschattung einer der insgesamt 60 Zellen einen Leistungsverlust von lediglich 3 Prozent, erklärt Greenakku.

Üblicherweise können sich Photovoltaik-Zellen, die im Schatten liegen und daher gerade keine elektrische Spannung erzeugen, durch ihren Leitungswiderstand zu sogenannten Hot Spots entwickeln. Um das zu verhindern, wird oft der gesamte String abgeschaltet. Fällt dann auch nur ein schmaler Schatten über eine Zelle in jeder Reihe, legt dieser dessen gesamte Stromproduktion lahm.

Das Modul von AE Solar verhindert dies, da jede PV-Zelle mit einer Bypass-Diode ausgerüstet ist – so entsteht eine Umleitung der verschatteten Zelle. Alle anderen Zellen können weiterhin ungehindert Strom produzieren. Das erhöht die Stromausbeute um 25 bis 40 Prozent, so Greenakku. Die Technologie hat sich auch beim Einsatz auf Wohnmobilen und Booten bewährt, wo Aufbauten wie Luken, Gepäckträger, Antennen oder Masten einen unvermeidbaren Teilschatten werfen.

Der Bosswerk-Wechselrichter MI301 begrenzt die maximale Ausgangsleistung auf 300 Watt. Dessen Wirkungsgrad liegt nach Angaben von Greenakku bei 96,9 Prozent. Der Wechselrichter ist nach der Schutzklasse IP67 gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Daher lässt er sich auf der Rückseite des Solarmoduls montieren.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Mehr Artikel von Ralph Diermann

Wer das kauft ist nicht ganz auf der Höhe. Normale Module mit nahezu identischer große liefern aktuell bis zum 425 Watt, in Kürze sogar bis 435 Watt. Und ich bin mir zu 100 Prozent sicher das das mit Schatten oder Teilschatten bedeckte Modul Modul von zb Trina oder gar ein Schindel Modul von zb Hyundai immernoch mehr Leistung bringt als dieser Schrott. Erst Recht wenn man bedenkt das es ja ohne Schatten Mal eben fast 25 Prozent mehr Dauerleistung hat. Und dann vor allem noch so überteuert, die Trina 425er bekommt man bei Einzelabnahme und abholung zu unter 150 Euro pro Stück. Ja an Schindelmodule ist zur Zeit schwer ranzukommen und diese währen dann auch ziemlich teuer 180€ aufwärts. Wem der Hersteller egal ist, der bekommt Module im 400 Watt Bereich auch schon zu zum die 120 Euro Rum. Das ist alles rentabler als dieses 335er das hier so ultimativ überteuert beschrieben wird.

Ja prime! Hauptsache Geiz ist Geil! Und nur nicht auf Qualität schauen, ja und auch nicht daran denken, dass Folienrückseitenmodule gar nicht auf den Balkon dürfen

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.

Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.

Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum AGB Datenschutz © pv magazine 2023