Hanwha Q Cells bringt 590-W-Solarmodul mit 21,7 % Wirkungsgrad auf den Markt – pv magazine International

2023-02-05 16:34:13 By : Mr. yi li

Das Q.Peak Duo XL-G11.3 Panel ist derzeit das größte und leistungsstärkste Panel des in Korea ansässigen Herstellers.Es verfügt über einen Temperaturkoeffizienten von -0,34 % pro Grad Celsius und wird mit einer 25-jährigen linearen Leistungsgarantie geliefert.Das Solarmodul Q.Peak Duo XL-G11.3.Der in Südkorea ansässige Solarmodulhersteller Hanwha Q Cells hat sein neues Q.Peak Duo XL-G11.3-Modul vorgestellt, das das bisher größte Solarmodul des Unternehmens ist.„Für Kunden, die eine höhere Leistungsklasse anstreben, hat Q Cells das Solarmodul Q.Peak Duo XL-G11.3 entwickelt, das M10-Wafer mit einer Größe von 182 mm verwendet, um eine Ausgangsleistung von bis zu 590 W zu erreichen“, sagte ein Unternehmenssprecher PV-Magazin.„Damit hat das Q.Peak Duo XL-G11.3 als erstes Q-Cells-Modul die 500-W-Marke geknackt und das mit einem Wirkungsgrad von 21,7 % in Zero-Gap-Technologie.Dank der leistungsstarken Metriken der renommierten Q.antum-Technologie des Unternehmens liefert das Modul einen extrem hohen Ertrag pro Fläche.“Das Panel ist in fünf Versionen mit Leistungen von 570 bis 590 W, einem Wirkungsgrad von 20,8 % bis 21,7 % und einer maximalen Systemspannung von 1.500 V erhältlich. Es misst inklusive Rahmen 2.416 × 1.134 × 35 mm und wiegt 30,7 kg.Das neue Produkt basiert auf 156 monokristallinen Q.antum-Halbzellen und verfügt über eine Leerlaufspannung von 53,59 V bis 53,70 V und einen Kurzschlussstrom von 13,49 A bis 13,59 A. Außerdem verfügt es über die Schutzart IP68, 3,2 mm thermisch vorgespanntes Glas mit Antireflex-Technologie und einem eloxierten Aluminiumrahmen.Das Modul kann bei Betriebstemperaturen zwischen -40 Grad Celsius und 85 Grad Celsius eingesetzt werden und sein Betriebstemperaturkoeffizient beträgt -0,34 % pro Grad Celsius.Es wird mit einer 25-jährigen linearen Leistungsgarantie und einer 12-jährigen Produktgarantie geliefert.Die Degradation im ersten Jahr wird mit 2 % angegeben, und für die Endleistung nach 25 Jahren wird garantiert, dass sie nicht weniger als 86 % der Nennausgangsleistung beträgt.Das neue Produkt wird derzeit in Asien und Europa vertrieben.Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht weiterverwendet werden.Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und einige unserer Inhalte wiederverwenden möchten, wenden Sie sich bitte an: editors@pv-magazine.com.Weitere Artikel von Emiliano BelliniEs ist erstaunlich, diese Art von Wattleistung auf einem einzigen Panel zu erzielen, aber ist es bei dieser Größe und diesem Gewicht logistisch realistisch in einer Wohndachinstallation?95″ und fast 70 lbs.Wer trägt das eine Leiter hoch?Diese Paneele sind nicht für Wohnprojekte.Diese Panels werden nur für große Projekte im Versorgungsmaßstab verwendet.Aber ja, sie sind ziemlich groß.Ich würde es auch für einen Van oder Wohnwagen und Wohnmobil verwenden.Tatsächlich bin ich persönlich der Meinung, dass, wenn jedes Haus und jede Bauweise Solarzellen verwenden und in das bestehende Stromnetz zur Verteilung eingebunden würde, eine Menge Industrieabfälle und CO2-Emissionen eliminiert würden, weil die Elektrizitätsunternehmen nicht so viel Strom erzeugen müssten wie sie Tun.Dies verpfändet unsere Zukunft nicht, da die Solarzelle im Gegensatz zur Verbrennung fossiler Brennstoffe, die keine Recycling-Zukunft hat, relativ recycelbar ist.Das einzige halbwegs stichhaltige Gegenargument sind Gasturbinen, die Erdgas verbrennen.Was fehlschlägt, wenn die Temperatur 20 ° F erreicht.Denn Erdgas verflüssigt sich bei einer relativ bescheidenen Temperatur.sehr gutes produkt .helle zukunft.Was fehlt, ist das „Recycling-Profil“ dieser (und anderer) PV-Module.Indem wir HEUTE höhere Leistungen erzielen, werden wir letztendlich verhindern, dass das Silikon usw. in … 25 Jahren … recycelt wird …???Ist die Menschheit diesen Weg nicht schon einmal gegangen….sich heute in Ihren Bedürfnissen zu suhlen/zu befriedigen und die Zukunft mit Umweltverschmutzung zu verpfänden (im Falle von Atommüll…. 100.000+ Jahre).Wenn die PV-Modulindustrie dazu beitragen möchte, die Umweltverschmutzung zu beseitigen, muss sie auch FREIWILLIG eine nachhaltige und zirkuläre Zukunft sicherstellen … wenn sie „aus den Fehlern der Menschheit lernen“ will.,, Vielleicht sollte pvmagazine mehr Zeit und Mühe darauf verwenden, darauf zu achten das „Hinterende“ der PV-Technologie als wesentlicher Bestandteil ihrer Veröffentlichungen, deren Hauptaugenmerk heute hauptsächlich auf Kosten und Leistung (auch bekannt als Effizienz) liegt, mit wenig Aufmerksamkeit darauf, was „nach (dem ersten) Leben passiert“…Es tut uns leid, dass du so denkst, Ajay, wir haben zahlreiche Artikel über das Recycling von PV-Modulen, die Kreislaufherstellung und nachhaltigere Verfahren veröffentlicht.Schauen Sie sich unsere UP-Initiative an, die wir seit mehr als zweieinhalb Jahren betreiben.Sie können es sich ansehen unter pv-magazine.com/features/pv-magazine-up-initiative/Ich interessiere mich sehr für dieses Produkt. Können Sie mir weitere Informationen geben?Dies ist ein großartiger Spielwechsler.Hoffentlich ist der Preis auch erschwinglich.Perfektes Timing!!!!Ich werde Solar auf einem neuen Grundstück in Florida betreiben.Die Preise für Lithiumbatterien werden allmählich vernünftiger und diese Panels auf einem 48-Volt-System sind perfekt !!!Das ist ein tolles Timing.Ich hätte gerne weitere Informationen zu einer Installation in Nord-Virginia.Kann dieses Produkt für Wohnprojekte verwendet werden?Interessiert an Sonnenkollektoren für ein nach Süden ausgerichtetes sonniges Süditalien-Projekt.Bitte beachten Sie unsere Community-Standards.Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind markiert *Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich das nächste Mal kommentiere.Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass pv magazine Ihre Daten zum Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur zum Zwecke der Spamfilterung oder wenn dies für die technische Wartung der Website erforderlich ist.Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist aufgrund geltender Datenschutzvorschriften gerechtfertigt oder pv magazine dazu gesetzlich verpflichtet.Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.Ansonsten werden Ihre Daten gelöscht, wenn pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet hat oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Impressum AGB Datenschutz © pv magazine 2023Diese Website verwendet Cookies, um Besucherzahlen anonym zu zählen.Sehen Sie sich unsere Datenschutzrichtlinie an.×Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten.Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.