Hevel Solar stellt 450-W-Heterojunction-Solarmodul mit M6-Zellen vor – pv magazine International

2023-02-05 16:39:44 By : Ms. mary hou

Das russische Unternehmen Hevel Solar sagte, dass seine neuen Module auf 166 mm x 166 mm großen Halbzellen basieren.Sie haben angeblich einen Bifazialitätsfaktor von 90 % und einen Temperaturkoeffizienten von -0,26 % pro Grad Celsius.Hevel Solar hat neue bifaziale Heterojunction-Module auf Basis von M6-Solarzellen auf den Markt gebracht.„Das neue Modul basiert auf 144 Halbzellen, die einen Wirkungsgrad von bis zu 24,5 Prozent erreichen können“, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber pv magazine.„Wir haben die Anlagen in unserem Werk kürzlich an die neue Größe monokristalliner Wafer angepasst und nutzen seit Ende November eine Linie mit lötbaren Busbar-Zellen größeren Formats, beginnend mit M6-Produkten.“Der russische Solarmodulhersteller behauptet, er habe die aktuelle Effizienz der Zelle durch die Integration von Light Soaking und die Verbesserung der chemischen Verarbeitung und Texturierung von Wafern aufgrund der Einführung zusätzlicher Verarbeitungsstufen erreicht.Außerdem wurde die Schnittstelle zwischen ITO und Kontaktgitter optimiert.Es bietet drei Versionen der neuen Panels mit Ausgangsleistungen von 440 W bis 450 W und einem Wirkungsgrad der Frontleistungsumwandlung von 20,5 % bis 21,2 %.Hevel Solar behauptet, dass die Module einen Bifazialitätsfaktor von 90 % haben, was einem Gesamtwirkungsgrad von bis zu 24,8 % entspricht.Die Panels verfügen außerdem über eine Leerlaufspannung von 53,42 V bis 53,86 V und einen Kurzschlussstrom von 10,4 À.Die maximale Systemspannung beträgt 1.500 V.Die Module messen 1.039 mm x 2.064 mm x 35 mm und wiegen 32 kg.Sie haben 2 mm Antireflexglas und einen Temperaturkoeffizienten von -0,26 % pro Grad Celsius.Die Betriebstemperatur der Paneele reicht von -40 C bis 85 C.Sie werden mit einer 30-jährigen linearen Leistungsgarantie und einer 15-jährigen Produktgarantie geliefert.Die 30-Jahres-Leistungsabgabe beträgt garantiert nicht weniger als 86,0 % der Nennleistung.Hevel Solar betreibt derzeit eine 340-MW-Fabrik für Heterojunction-Module in Novocheboksarsk im Südwesten Russlands.Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht weiterverwendet werden.Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und einige unserer Inhalte wiederverwenden möchten, wenden Sie sich bitte an: editors@pv-magazine.com.Weitere Artikel von Emiliano BelliniBitte beachten Sie unsere Community-Standards.Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind markiert *Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich das nächste Mal kommentiere.Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass pv magazine Ihre Daten zum Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur zum Zwecke der Spamfilterung oder wenn dies für die technische Wartung der Website erforderlich ist.Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist aufgrund geltender Datenschutzvorschriften gerechtfertigt oder pv magazine dazu gesetzlich verpflichtet.Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.Ansonsten werden Ihre Daten gelöscht, wenn pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet hat oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Impressum AGB Datenschutz © pv magazine 2023Diese Website verwendet Cookies, um Besucherzahlen anonym zu zählen.Sehen Sie sich unsere Datenschutzrichtlinie an.×Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten.Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.