Longi präsentiert bifaziales TOPCon-Modul vom n-Typ mit 22,3 % Wirkungsgrad – pv magazine International

2023-02-05 16:34:25 By : Ms. candy chu

Das 144-Zellen-Modul ist in sechs Versionen mit Nennleistungen von 545 W bis 570 W und einem Wirkungsgrad zwischen 21,3 % und 22,3 % erhältlich.Das Produkt misst 2.256 x 1.133 x 35 mm und wiegt 32,3 kg.Der chinesische Modulhersteller Longi hat sein neues Hi-MO N während der 15. International Photovoltaic Electricity Generation and Smart Energy Conference & Exhibition (SNEC 2021) vorgestellt, die derzeit in Shanghai, China, stattfindet.Der Hersteller beschreibt das neue Produkt als das erste bifaziale Modul mit n-Typ-Tunneloxid-passivierten Kontakt-(TOPCon)-Solarzellen.Das Modul besteht aus 144 Halbzellen und ist in sechs Versionen mit Nennleistungen von 545 W bis 570 W und Wirkungsgraden zwischen 21,3 % und 22,3 % erhältlich.Die Leerlaufspannung liegt zwischen 50,85 V und 51,60 V und der Kurzschlussstrom zwischen 13,46 A und 13,81 A. Das Produkt misst 2.256 x 1.133 x 35 mm und wiegt 32,3 kg.Die maximale Systemspannung beträgt 1.500 V.Es verfügt außerdem über eine Schutzart von IP68, 2 mm dickes beschichtetes gehärtetes Glas und einen Rahmen aus eloxierter Aluminiumlegierung.Das Modul kann bei Betriebstemperaturen zwischen -40 Grad Celsius und 85 Grad Celsius eingesetzt werden und sein Betriebstemperaturkoeffizient beträgt -0,31 % pro Grad Celsius.Das Panel wird mit einer 30-jährigen linearen Leistungsgarantie und einer 12-jährigen Produktgarantie geliefert.Die Degradation im ersten Jahr wird mit weniger als 1 % angegeben, und die Leistungsabgabe wird nach 30 Jahren mit nicht weniger als 87,40 % der Nennleistung garantiert.„Hi-MO N behält die optimale 182-mm-Zellen- und 72-Zellen-Modulgröße bei“, sagte das Unternehmen in einer veröffentlichten Erklärung.Das neue Panel basiert auf seiner proprietären High-Performance-Computing-Technik (HPC) und soll eine höhere bifaziale Verstärkung, einen besseren Temperaturkoeffizienten und eine geringere Bestrahlungsleistung, eine niedrigere Arbeitstemperatur, eine bessere lichtinduzierte Degradation (LID) und eine potenziell induzierte Degradation bieten ( PID)-Leistung.„Die Energieausbeute ist 2-3 % höher als bei bifazialen Mainstream-P-Modulen“, bestätigte Longi.Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht weiterverwendet werden.Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und einige unserer Inhalte wiederverwenden möchten, wenden Sie sich bitte an: editors@pv-magazine.com.Weitere Artikel von Emiliano BelliniBitte beachten Sie unsere Community-Standards.Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind markiert *Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich das nächste Mal kommentiere.Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass pv magazine Ihre Daten zum Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur zum Zwecke der Spamfilterung oder wenn dies für die technische Wartung der Website erforderlich ist.Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist aufgrund geltender Datenschutzvorschriften gerechtfertigt oder pv magazine dazu gesetzlich verpflichtet.Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.Ansonsten werden Ihre Daten gelöscht, wenn pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet hat oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Impressum AGB Datenschutz © pv magazine 2023Diese Website verwendet Cookies, um Besucherzahlen anonym zu zählen.Sehen Sie sich unsere Datenschutzrichtlinie an.×Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten.Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.