Solarmodule von MSquare Energy von CEC – pv magazine Australia gestrichen

2023-02-05 16:39:13 By : Ms. Ruth Lin

Der Ehrgeiz von MSquare Energy, Australiens größter Hersteller von Solar-PV-Modulen zu werden, wurde mit dem Clean Energy Council einen Schlag versetzt, der bestätigte, dass es die gesamte Modulpalette des in Sydney ansässigen Unternehmens von der Liste gestrichen hat.Der Clean Energy Council (CEC) gab letzte Woche eine Mitteilung heraus, in der er ankündigte, dass „alle PV-Module von Msquare Energy Pty Ltd am 28. März 2022 aufgrund von Verstößen gegen die CEC-zugelassenen PV-Module-Geschäftsbedingungen von der Liste gestrichen werden“.Die CEC führt eine Liste konformer Solar-PV-Module, die für die Installation im Rahmen des Small-Scale Renewable Energy Scheme (SRES) zugelassen sind.Diese Liste wird von der Clean Energy Regulator und den staatlichen Stromregulierungsbehörden verwendet.Die CEC sagte, dass die aufgelisteten Geräte „ausreichende Beweise dafür erbracht haben, dass sie die erforderlichen Sicherheitsstandards für die Verwendung in Australien erfüllen.Der Nachweis der Einhaltung wurde vom Clean Energy Council geprüft und verifiziert.“Das CEC kann jedoch ein Produkt von der Liste streichen, wenn die Bedingungen der Listung nicht erfüllt oder verletzt wurden – wie von seinem unabhängigen Gremium zur Überprüfung der Produktlistung festgelegt.MSquare, das in Toongabbie, einem Vorort im Westen Sydneys, ansässig ist, wurde kontaktiert, um eine Stellungnahme zu der Entscheidung abzugeben, aber ein Unternehmenssprecher sagte, man könne „darüber derzeit nicht diskutieren“.Shayne Jaenisch, der Geschäftsführer des in Adelaide ansässigen Herstellers von PV-Modulen Tindo Solar, sagte, er sei sich der Entscheidung bewusst, und obwohl keine Einzelheiten über die Streichung veröffentlicht worden seien, habe die CEC zu Recht Solarprodukte gestrichen, die ihren Ansprüchen nicht gerecht würden .„Der CEC hat nicht detailliert erklärt, warum Msquare von der Börse genommen wurde“, sagte er.„(Aber) es gibt viele Möglichkeiten, wie ein Gremium gegen die Zulassungsanforderungen des CEC verstoßen kann.“Jaenisch sagte, die Herstellung von Solarmodulen sei eine schwierige Branche, die auf fortschrittliche Maschinen, Präzisionstechnik und fachkundige Arbeitskräfte angewiesen sei.„Wir danken der Regulierungsbehörde CEC für die Durchsetzung ihrer Kotierungsregeln“, sagte er.MSquare Energy teilte dem pv magazine Ende letzten Jahres mit, dass es Ambitionen habe, Australiens größter Hersteller von Solarmodulen zu werden.Das Unternehmen sagte zu der Zeit, dass seine Module bis zu 445 W CEC-zugelassen seien, um in Australien verkauft und installiert zu werden, und dass es dabei sei, die Zulassung für seine M10-Module bis zu 550 W zu erhalten.MSquare sagte, es habe einige seiner Produkte in die Vereinigten Staaten exportiert und einen Standort in Kelso in der Nähe von Bathurst für eine zweite Produktionsstätte gekauft, die es ihm ermöglichen würde, seine Produktionskapazität von 300 MW auf 900 MW zu erhöhen.Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht weiterverwendet werden.Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und einige unserer Inhalte wiederverwenden möchten, wenden Sie sich bitte an: editors@pv-magazine.com.Weitere Artikel von David CarrollBitte beachten Sie unsere Community-Standards.Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind markiert *Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich das nächste Mal kommentiere.Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass pv magazine Ihre Daten zum Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur zum Zwecke der Spamfilterung oder wenn dies für die technische Wartung der Website erforderlich ist.Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist aufgrund geltender Datenschutzvorschriften gerechtfertigt oder pv magazine dazu gesetzlich verpflichtet.Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.Ansonsten werden Ihre Daten gelöscht, wenn pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet hat oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Impressum AGB Datenschutz © pv magazine 2023pv magazine Australia bietet zweiwöchentliche Updates der neuesten Photovoltaik-Nachrichten.Darüber hinaus bieten wir eine umfassende globale Abdeckung der wichtigsten Solarmärkte weltweit.Wählen Sie eine oder mehrere Ausgaben aus, um zielgerichtete, aktuelle Informationen direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.Diese Website verwendet Cookies, um Besucherzahlen anonym zu zählen.Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.×Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten.Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.