Powerbutler, das mobile 12V - Ladegerät für E-Bikes - Pedelecs und E-Bikes

2023-02-05 16:37:01 By : Mr. Jonny yu

Powerbutler ist ein mobiles E-Bike Ladegerät für Auto, Wohnmobil, Caravan und Boot. Es wird einfach mit der 12V-Steckdose im Fahrzeug verbunden und lädt gängige E-Bike Akkus. Verschiedene Lade-Adapter ermöglichen es, auch  Akkus von unterschiedlichen Herstellern zu laden.

Es gibt das Gerät in verschiedenen Ausführungen:

• Powerbutler Single lädt einen Akku • Powerbutler Dual lädt zwei Akkus des selben Fabrikats gleichzeitig • Powerbutler Multi lädt zwei Akkus unterschiedlicher Hersteller

Die Geräte können während der (Auto-)Fahrt und im Stand benutzt werden. Besonders eignen sie sich für den Betrieb im Wohnmobil. Es wird kein Wechselrichter benötigt und macht Wohnmobilisten unabhängig von Stellplätzen mit 230V-Stromanschluss. Ein integrierter Batteriewächter schützt die Starter- oder Aufbaubatterie des Fahrzeugs vor Tiefentladung.

„Powerbutler ist schon heute kompatibel zu vielen gängigen E-Bikes, soll aber kontinuierlich für weitere Akkus / Antriebe weiter entwickelt werden“, sagt Geschäftsführer Frank Rosmann.

Die ersten Geräte aus neuer Produktion werden schon ausgeliefert.

Mehr auch direkt unter: www.powerbutler.de

Die neue Powerbutler UG (haftungsbeschränkt) aus Berlin wurde 2018 von Frank Rosmann gegründet. Er übernahm die Entwicklungen und Markenrechte des verstorbenen Ingenieurs Georg Tief, der das Gerät ursprünglich entwickelt und über mehrere Jahre erfolgreich vertrieben hatte. Die neue Powerbutler UG in Berlin entwickelt und vertreibt Systeme und Komponenten zum Laden von E- Bikes und anderen elektrischen Fahrzeugen.

Jetzt mit PayPal unterstützen

Jetzt auf Patreon unterstützen

Jetzt per Banküberweisung unterstützen

Von 12V auf 36V für 250€? Dazu sieht das Teil noch aus wie selbstgebaut. Da ich auf Reisen sowieso nicht auf das originale Ladegerät verzichten will, brauche ich doch nur einen handelsüblichen 240V Umwandler um die 100€, den ich dann z. B. auch zum laden eines Notebooks einsetzen kann.

Das selbe war auch mein Gedanke. Das Produkt erscheint mir als etwas Sinnfrei. Warum sollte man sich etwas kaufen dass weniger universell einsetzbar ist als ein standart Wechselrichter und dazu auch noch viel teurer ist. Diese gibt es bereits sogar für 10eur. Und die funktionieren sogar. Ich denke jeder der ein Wohnmobil besitzt ist im Normalfall auch in der Lage ein E Bike zu laden. Wenn nicht, dann liegt es wohl nicht am Wohnmobil. Es wäre sogar billiger eine komplette Boots batterie extra nur zum e Bike laden dazu zu kaufen.

Ja schade das das Gerät gleich tot diskutiert wird. Das Ladegerät ist sinnvoll für Camper und Fahrzeuge mit Versorgungsbatterien, besonders die mit Solarenergie gespeist werden. Ich habe versucht mit einen Spannungswandler 12V auf 230V mein Akku zu laden. Das hat der Wandler nicht geschafft, ist überhitzt ! Obwohl das Ladegerät nur 2A Ladestrom aufnimmt. Der Wandler ist mit einem Zigarettenanzünder Stecker ausgestattet und hatte auch nur 49,00 € gekostet. Der nächste Wandler müsste fest verdrahtet werden, also mit 6qm Kabel dirkt zur Batterie, das will ich nicht. Wusstet ihr das der Wechselrichter ca. 30% Verlust hat bei 12V auf 230V~ und dann bei 230V~ auf 36V wieder ca. 10% Verluste, was für eine Verschwendung. Jedenfalls ich habe “grünen” Strom vom Solarmodul zur Verfügung und kann unabhängig von der 230V Steckdose mein Bike laden, auf manchen Plätzen wollen die 6,00€ pro Tag für Strom haben. da frag ich was ich bekommen wenn ich Strom einspeise ! Schönen Gruß vom Elektroniker

Rebike eröffnet Flagship-Stores in Frankfurt und München

KTM Fahrrad 2023 – die E-Bike-Neuheiten im Überblick

Bosch eBike Systems mit ersten 2023er-Updates für das smarte System

Prophete-Verkauf: Mehr als zehn Angebote aus dem In- und Ausland

Moustache Samedi 27 Xroad 2 Open Nexus – praktischer Alleskönner im Test

CityQ – E-Bike Auto aus Norwegen kommt nach Deutschland

Messingschlager hat jetzt Fahrradreifen von Goodyear im Portfolio

TENWAYS bringt Borussia Dortmund mit E-Bikes nach vorne

ROSE 2023 – Reveal Plus E-Rennrad als neues Endurance-Wunder?

Coboc 2023 – minimalistisches Kallio CMF kommt in edlem Rot daher

Schwalbe erhält TOP 100-Siegel

Hagen Flaggschiff E-Lastenrad mit Stahlrahmen im Praxistest

Ihre E-Mail-Adresse wird nur für diesen Newsletter verwendet und niemals für andere Zwecke missbraucht. Jederzeit abmeldbar. Mehr Informationen auch in unserer Datenschutzerklärung.

Das Internet-Magazin Pedelec-Elektro-Fahrrad.de möchte interessierte Leser bestmöglich über jegliche Arten der elektromobilen Fortbewegung auf zwei Rädern informieren.

Mit Enthusiasmus, viel Spaß und Kaffee ;o) gibt es von uns die neuesten News, die aktuellsten Bilder und Videos und alles was Sie sonst noch wissen möchten.

Dabei sind wir auch über Anregungen von Ihnen sehr dankbar. Über das Kontaktformular können Sie uns eine Nachricht zukommen lassen.

Einfach den Betrag Ihrer Wahl eingeben und absenden.

  Empfänger:Georg Baur Bank:Commerzbank Pforzheim BLZ:66640035 Konto:0300603800 IBAN:DE14666400350300603800 BIC:COBADEFFXXX Zweck:#pedelec