Solar4America beginnt mit der Modulproduktion in der 2,4-GW-Fabrik in Sacramento – pv magazine USA

2023-02-05 16:32:43 By : Mr. Victor Yu

Die anfängliche Produktion von 700 MW an in Amerika hergestellten Modulen wird später in diesem Jahr auf 2,4 GW ansteigen.Der Standort umfasst Produktionslinien für 410-W- und 550-W-Module.Solar4America 410W-Panel neben einer Versandpalette.Bild;SPI Energy Co. Ltd., Solar4AmericaSPI Energy Co. Ltd., ein Hersteller von Solar-, Energiespeicher- und EV-Produkten, gab bekannt, dass seine US-Tochtergesellschaft Solar4America in ihrer Modulfabrik in Sacramento, Kalifornien, mit der Volumenproduktion von 410-W- und 550-W-M10-Solarmodulen begonnen hat.Die Produktionsstätte für Solarmodule von SPI Energy Solar4America produziert jetzt 700 MW mit einer Kapazität, die später in diesem Jahr auf 2,4 GW hochgefahren werden soll.Die neue Produktionslinie erweitert das bestehende Produktionsvolumen um 550 MW Produktionskapazität für Solarmodule.Das Unternehmen wird in den USA hergestellte 410-W-Module für den Wohnungsmarkt und in den USA hergestellte, komplett schwarze 550-W-Module für den gewerblichen und industriellen Markt aus dem Werk in Sacramento liefern.Die aktuellen Produktionslinien von Solar4America umfassen die 330 W/60 Zellen und 410 W/72 Zellen, 410 W/108 halbgeschnittene Zellen, alle schwarzen Module für den Wohnungsmarkt sowie 410 W/72 Zellen (Silber) und 550 W Module für den C&I-Markt .„Unsere kalifornische Produktionsstätte wird sicherstellen, dass unsere Kunden qualitativ hochwertige, konsistente, in Amerika hergestellte Produkte erhalten, die sie ihren Kunden präsentieren können“, sagte Denton Peng, Vorsitzender von Solar4America.„Die Herstellung dieser Produkte in unserem Werk in Sacramento stärkt unsere Kapazität und Möglichkeiten, die Nachfrage unserer Kunden zeitnah zu erfüllen, und bringt stabilere Lieferungen von Made in USA-Produkten auf den Markt.“Solar4America kündigte Pläne für die Herstellung der M10-Module im März 2022 an. Das Modulprodukt SolarJuice von SPI wurde seitdem in Solar4America umbenannt.Im September 2022 registrierte SPI Energy sein US-Solarwaferherstellungsunternehmen SEM Wafertech Inc. für die Produktion von Wafern ab diesem Jahr mit einer Anfangskapazität von 1,5 GW, mit Plänen, die Produktionskapazität bis 2024 auf 3 GW zu erweitern. Gleichzeitig SPI Energy hat Franz Feuerherdt als VP of Sales & Marketing eingestellt, um das Modulproduktionsgeschäft von Solar4America zu leiten.Feuerherdt kommt von Mission Solar Energy zu Solar4America und hatte zuvor Positionen bei Flex und SolarWorld inne.Der Inflation Reduction Act schuf attraktive Anreize für Unternehmen, Solarwafer und -module in den USA zu produzieren. Unter der IRA erhalten Hersteller von Solarwafern 12 $ pro Quadratmeter für produzierte Solarwafer.SPI Energy wurde 2006 gegründet und hat seinen Sitz in McClellan Park, Kalifornien.Das chinesische Unternehmen ging im Januar 2016 an die Börse und seine EV-Tochter Phoenix Motorcars ging im Januar 2022 an die Börse, wobei die Unternehmen an der Nasdaq mit 31,6 Millionen US-Dollar bzw. 23,2 Millionen US-Dollar Marktkapitalisierung gehandelt wurden.Diese Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht weiterverwendet werden.Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und einige unserer Inhalte wiederverwenden möchten, wenden Sie sich bitte an: editors@pv-magazine.com.Weitere Artikel von Michael SchoeckBitte beachten Sie unsere Community-Standards.Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind markiert *Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich das nächste Mal kommentiere.Benachrichtigen Sie mich über nachfolgende Kommentare per E-Mail.Benachrichtige mich über neue Beiträge per E-Mail.Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass pv magazine Ihre Daten zum Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.Eine Weitergabe oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur zum Zwecke der Spamfilterung oder wenn dies für die technische Wartung der Website erforderlich ist.Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist aufgrund geltender Datenschutzvorschriften gerechtfertigt oder pv magazine dazu gesetzlich verpflichtet.Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.Ansonsten werden Ihre Daten gelöscht, wenn pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet hat oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Impressum AGB Datenschutz © pv magazine 2023Willkommen bei pv magazine USA.Diese Seite verwendet Cookies.Lesen Sie unsere Richtlinie.×Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf „Cookies zulassen“ eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten.Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem zu.