Stromkonzern Verbund geht bei Solarausbau Umweg über Spanien - Energiemarkt - derStandard.at › Wirtschaft

2023-02-05 16:43:57 By : Mr. Charlie Sun

Spanien ist das neue Hoffnungsgebiet für den Verbund, was die Erzeugung von Strom aus Sonne und Wind betrifft. Ein Solarkraftwerk in Andalusien liefert bereits, andere sollen folgen

Olivenbäume, die schwere Last tragen und warten, abgeerntet zu werden, dominieren die karge Landschaft im Südosten Spaniens. Wer von Málaga nach Granada fährt, sieht links und rechts der Autobahn aber zunehmend auch großflächige, von Menschenhand geschaffene Installationen, die sich in die staubtrockene Landschaft einfügen und einen Kontrast zum Grün der Olivenbäume bieten: Solaranlagen, die zumindest für österreichische Verhältnisse riesig sind.

Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.

Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.

Sie haben ein PUR-Abo? Hier anmelden.

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.